"Die Herausforderung ist", erklärt Jorgensen "dass man es wahrscheinlich mit zwei Studios mache müsste. Es ist also ein Zwei-Jahres Projekt."
"Battlefield benötigt zwei Jahre Entwicklungszeit, um sicher zu gehen, dass man unser Talent über das ganze Studio verteilt, um den Kern des Produkts, und die Erfahrung für den Konsumenten dort zu behalten. Man will außerdem sicher gehen, dass man das Franchise nicht unterwegs zerstört. Man muss die Sache spannend und anders gestalten, aber zur selben Zeit sicher gehen, dass man ein großartiges Franchise bewahrt.
Und Battlefield ist auch kein Produkt, dass sich nur einmal verkauft. Es verkauft sich 24 Monate lang, nicht nur durch Battlefield sondern die gesamten Premium Aktivitäten, die die Konsumenten wollen. Deswegen muss man vorsichtig sein, dass man diesen gesamten Zug nicht zerstört, der an dem Battlefield Produkt dran hängt."
Ist aber auch nicht weiter schlimm, denn DICE baut immerhin andere Teams auf. Eins arbeitet derzeit an Mirrors Edge 2 und ein anderes an Star Wars Battlefront 3. Für Nachschub ist also dennoch gesorgt!